Sammelstellen

Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben, unterschrieben haben, Listen ausgelegt und mit Unterschriften gesammelt haben.

Am 22.08.2013 sind über 25.000 Unterschriften an die Stadtverwaltung übergeben worden. Am 13.10. hat uns das Amt für Statistik und Wahlen der Stadt Leipzig mitgeteilt, dass die Prüfung der Unterschriften abgeschlossen ist und das Bürgerbegehren „Privatisierungsbremse“ das erforderliche Quorum von 5% der wahlberechtigten Leipzigerinnen und Leipziger erreicht hat.
Damit ist die erste Stufe des Verfahrens Bürgerbegehren – Bürgerentscheid offiziell erreicht. Wir rufen euch auf, die nächsten Schritte aufmerksam zu verfolgen und nach Möglichkeit zu unterstützen – z.B. mit einer Spende zur Finanzierung der Kampagne für den Bürgerentscheid.


Der vorhergehende Text (für Interessierte zum Nachlesen belassen):

Wir versuchen in der Stadt möglichst viele Sammelstellen zu schaffen, wo Unterschriftenlisten ausliegen und das Begehren unterschrieben werden kann. Hier die Orte wo im Moment Unterschriftenlisten ausliegen bzw. leere Listen abgeholt werden können. Wenn ihr weitere Sammelstellen organisiert, bitte teilt uns das mit, dann vervollständigen wir die Liste. Vielen Dank für euer Engagement! :

* Büro der Initiative Bürgerbegehren
c/o Mehr Demokratie e.V., im Haus der Demokratie, Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig, 3.Etage (Öffnungszeiten derzeit dienstags 10-15 Uhr und donnerstags 14-18 Uhr, ausgefüllte Unterschriftenlisten können aber jederzeit in den Briefkasten eingeworfen werden. Am Ende laufen alle abgegebenen Unterschriften hier zusammen.)

ZENTRUM

* Eine-Welt-Laden, Burgstraße (gegenüber Thomaskirche), (Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–18:30 Uhr, Sa. 10–13 Uhr), Zentrum

* StudentInnenRat der Universität Leipzig, Campusservice, Universitätsstraße 1, Campus Augustusplatz, (Öffnungszeiten: Mo.-Do. 10-17 Uhr, Fr. 10-15 Uhr), Zentrum

* Buchhandlung Lehmanns Media, Grimmaische Str. 10, im 2. Obergeschoss,  (Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 9:30-20 Uhr), Innenstadt / Zentrum

* Kirchliche Erwersloseninitiative (KEL), Ritterstraße 5 (Nähe Nikolaikirchhof), Hinterhaus, 2. Obergeschoß / Zentrum

* Geschäftsstelle, Stadtratsfraktion DIE LINKE, im Neuen Rathaus, Lotterstraße 1, 1.Stock, Zimmer 186, (Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8-17 Uhr, Fr. 08-15:30 Uhr), Zentrum

SÜD

* Umweltbibliothek Leipzig, im Haus der Demokratie, Bernhard-Göring-Straße 152, 1.Etage, (Öffnungszeiten: Mo.-Do. 9-18 Uhr, Fr. 9-12 Uhr), Connewitz

* Studentenrat der HTWK Leipzig, Karl-Liebknecht-Straße 132, Raum G101, (Öffnungszeiten siehe Link), Connewitz

* Projektebüro linXXnet Leipzig, Bornaische Straße 3d, (Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 – 18:30 Uhr), Connewitz

* Filmoase Connewitz, Bornaische Straße 41 (Eingang Meusdorfer Str.), (Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 11-23 Uhr), Connewitz

* Infobüro im Werk 2, Kochstraße 132, (Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr 10-18 Uhr, Di.12-18 Uhr), Connewitz

* Haus der Demokratie e.V., Büro des HdD, Bernhard-Göring-Straße 152, Connewitz

* Galerie KUB, Kantstraße 18, (Öffnungszeiten: während der Ausstellungen, Mi.-Sa. 16 – 20 Uhr), Südvorstadt

* Schlüsseldienst und Schuhreparatur Peter Stockmann, Karl-Liebknecht-Straße 71, Südvorstadt

* Bistro El Amir, Karl-Liebknecht-Straße 59, Leipzig, Südvorstadt.

* Feinkost-Kretzschmar, Karl-Liebknecht-Straße 55, Zentrum-Süd

* Karl-Liebknecht-Haus, DIE LINKE, Braustraße 15, (Öffnungszeiten: täglich ab 9 Uhr), Zentrum Süd

* GlobaLE e.V., c/o Mike Nagler, Körnerplatz 8, (in Briefkasten werfen), Zentrum Süd

* ver.di Leipzig, 4. Etage im Volkshaus (Büro 4.17), Karl-Liebknecht-Straße 30 (Öffnungszeiten: täglich werktags), Zentrum Süd

* Radio Blau – Leipzigs Freies Radio, Paul-Gruner-Straße 62, (Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 17-19 Uhr), Zentrum Süd

* Feinkostgenossenschaft, Karl-Liebknecht-Str.36, (Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09-15 Uhr)

* Fußgänger, Auf dem Feinkostgelände, Karl-Liebknecht-Str. 36, Öffnungszeiten: Di-Fr. 10-18 Uhr)

NORD

* Bürgerverein Möckern-Wahren e.V., Georg-Schumann-Straße 294, (Öffnungszeiten: Mo.-Do. 9:30-15:30 Uhr, Fr 9:30-14 Uhr), Möckern-Wahren

* Bürgerbüro MdB Dr. Barbara Höll / MdL Dr. Monika Runge, Gorkistr. 120, (Öffnungszeiten: Mo. und Do. 10-16:30 Uhr, Di. 10-18:00 Uhr, Mi. 10-15 Uhr, Fr. 10-12 Uhr), Schönefeld

* fsn-recht Rechtsanwälte, Georg-Schumann-Str. 179, (Öffnungszeiten: Mo.,Mi.,Do. 10-14 Uhr, Di. 10-16 Uhr), Möckern

* Bürgerbüro MdL Cornelia Falken, Coppistr. 63, 04157 Leipzig, (Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 9.00-18.00 Uhr, Mi, Fr. 9-12.30 Uhr), Gohlis

* Apotheke „Mockauer Post“, Essener Str.102, 04357 Leipzig, Mockau

WEST

* Bürgerverein Leutzsch e.V., Georg-Schwarz-Straße 122, (Öffnungszeiten: Mo 10–17 Uhr, Di., Mi., Do. 10–18 Uhr, Fr. 10–16 Uhr), Leutzsch

* hinZ und kunZ, Georg-Schwarz-Straße 9, Altlindenau

* Das Fundbüro, Georg-Schwarz-Straße 14, (Öffnungszeiten: Mo. 11-16 Uhr, Do. 11-17 Uhr), Altlindenau

* Wahlkreisbüro MdL Dr. Dietmar Pellmann; Stuttgarter Allee 16 (Grünau)

* Späti „Schatzinsel“, Forststr.7 (Plagwitz)

* Freundeskreis Buchkinder e.V., Zschochersche Straße 90, (Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr 16-18 Uhr)

OST

* Bürgerverein Leipziger Ostvorstadt, Dresdner Straße 82, (Öffnungszeiten: im Vereinshaus Leipziger Osten, Dienstag 10-12 Uhr, (jeden 1.Mi. im Monat), Mi. 16-19 Uhr, Do. 14-16 Uhr), (Erweiterte Sprechzeiten im Freizeittreff Zirkel – Lange Straße 25
jeden 4. Mi. im Monat 16-19 Uhr ), Reudnitz / Neuschönefeld

* Bürgertreff Volkmarsdorf, Konradstraße 60a, (Öffnungszeiten: Mo.-Do. 9-17 Uhr, oder nach Verabredung), Volkmarsdorf

* Bioladen „Bioflair“ am Ostplatz, Prager Str. 38, 04317 Leipzig

* Straßenimbiss (am Fließenhaus), Bautzner Straße 67, (Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-15:30 Uhr)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s